Große Augen und staunende Kinder: die Tintenkleckse der AWO Kita Regenbogen aus Ettlingen besuchen den Flugplatz in Rheinstetten

Große Augen und staunende Kinder: die Tintenkleckse der AWO Kita Regenbogen aus Ettlingen besuchen den Flugplatz in Rheinstetten

26. Juni 2025 Segelflug News 0

 

Ein ganz besonderer Ausflug stand in den Pfingstferien für die Vorschulgruppe, die Tintenkleckse der AWO Kita Regenbogen aus Ettlingen auf dem Programm. Die Kinder durften den Flugplatz in Rheinstetten besuchen und erlebten spannende Einblicke in die Welt der Fliegerei.
Schon beim Betreten des Flugplatzes kamen die kleinen Besucher aus dem Staunen kaum heraus. Verschiedene Flugzeuge konnten aus nächster Nähe betrachtet werden: elegante Segelflugzeuge, eindrucksvolle Motorflugzeuge und sogar ein historischer Doppeldecker, wie man ihn heute nur noch selten sieht.
Herr Macha, Vereinsmitglied der Luftsportgemeinschaft in Rheinstetten, freute sich über den neugierigen Besuch der Tintenkleckse und erklärten den Kindern mit viel Geduld und Freude die Welt der Segelflugzeuge.
Trotz des regnerischen Wetters ließen sich die Kinder die Begeisterung nicht nehmen.
Zwar konnten wegen des Wetters keine Starts oder Landungen live beobachtet werden, doch die Möglichkeit, so nah an den Flugzeugen zu sein und diese genau zu betrachten, war für die jungen Besucher ein echtes Erlebnis.
Ein besonderer Höhepunkt war der Blick ins Cockpit. Hier durften die Kinder auf dem Pilotensitz Platz nehmen und sich einmal wie echte Piloten fühlen.
Da das Wetter ein Picknick im Freien unmöglich machte, wurde kurzerhand im Trockenen gemeinsam gegessen. In gemütlicher Runde stärkten sich die Kinder und Erzieherinnen, während draußen der Regen auf die Fensterscheiben trommelte.
Der Ausflug war für alle Beteiligten trotz des schlechten Wetters ein voller Erfolg und wird den kleinen Nachwuchs-Flugzeugfans sicher noch lange in Erinnerung bleiben.
Wir bedanken uns an dieser Stelle an Herrn Macha und an die Luftsportgemeinschaft Rheinstetten, die uns dies ermöglicht hat.

Text: Franziska Schopp