

Die Verträge für die Photovoltaik-Anlage sind geschlossen
Schon im vergangenen Jahr wurde die Zusammenarbeit vereinbart, jetzt sind die Verhältnisse für die nächsten 20 Jahre auch vertraglich geregelt: Die Naturstrom Rheinstetten Bürger-Energiegenossenschaft (BEG) hat das Hallendach der Luftsportgemeinschaft Rheinstetten (LSG) gepachtet, um darauf eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 100 kWp zu installieren. Die LSG nutzt einen Teil des dort erzeugten Stroms, um…
Weiterlesen

Die Winde des Flugsportvereins geht auf Reisen nach Halle-Oppin – sag zum Abschied leise Servus
Bereits im letzten Quartal 2021 wurde der erste Schritt zu einer Elektrowinde am Flugplatz Rheinstetten eingeleitet. Die Luftsportgemeinschaft Rheinstetten hatte mit ihren drei angeschlossenen Vereinen beschlossen, auf eine Elektrowinde umzusteigen. Damit sollen die drei Vereinswinden mit Treibstoffmotoren ersetzt werden. Ziel der Vereine ist der Umstieg auf einen ökologischen Flugbetrieb auch im Segelflug. Der Flugsportverein 1910…
Weiterlesen

Nachhaltige „Über“flieger – Elektrifizierung des Segelfluggeländes Rheinstetten
Nicht nur in der Wirtschaft gewinnt die Klimaneutralität an immer größerer Bedeutung, auch Vereine und Privatpersonen tragen die Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft. Die Luftsportgemeinschaft Rheinstetten (LSG) nimmt sich diese Aufgabe zu Herzen und ist bereits mitten in der Elektrifizierung des Flugplatzes. Schon jetzt wurden zwei Elektrokarts organisiert, welche zum Zurückziehen der Segelflugzeuge an den…
Weiterlesen

Viertklässler pflanzen Obstbäume in Mörsch für die Luftsportgemeinschaft Rheinstetten
Die Sonne steht noch tief am Himmel, als am frühen Montagmorgen 19 Viertklässler der Pestalozzischule Rheinstetten mit Bollerwagen und Schaufeln sich anschicken, zwei neue Obstplantagen auf einer brachliegenden, taunassen Wiese am Rande von Mörsch anzulegen. „Bäume pflanzen ist etwas Symbolisches“, sagt Hans Bodrogi von der Bürgerstiftung Rheinstetten. Die rund 2.000 Euro, die die Luftsportgemeinschaft Rheinstetten…
Weiterlesen

Die Kabel für die Elektrowinde liegen!
Die LSG Rheinstetten ist dem 100 % umweltfreundlichen Windenschlepp einen großen Schritt näher gekommen. Jetzt wurde das Alukabel für die Elektrowinde in den Boden gepflügt. Damit konnten wir 1.200 m Kabel zur Versorgung der zukünftigen Schleppwinde an einem Tag in den Boden bringen. Wir freuen uns schon auf die Elektrowinde, die im März oder…
Weiterlesen

Motorsegler des Flugsportvereins wird mit einem Zuschuss von der BBBank unterstützt
Am 3. November 2021 konnte Roland Helfer, erster Vorsitzender des Flugsportvereins 1910 Karlsruhe e.V. gemeinsam mit den Vertretern des Vereins, eine Spende der BBBank im Wert von 10.000 Euro für die Beschaffung eines gebrauchten Motorseglers entgegennehmen. Den symbolischen Scheck übergab Herr Prof. Dr. Wolfgang Müller, Mitglied des Vorstandes der BBBank auf dem Segelfluggelände Rheinstetten-Forchheim. Damit…
Weiterlesen

Auch der Modellflugplatz des FSV Karlsruhe blüht im nächsten Jahr auf
Gemeinsam mit der Initiative Biene-Mensch-Natur – Mellifera e.V. wird am Modellflugplatz des Flugsportvereins Karlsruhe bei Neumalsch das Projekt Blütenstreifen umgesetzt. Durch die finanzielle Unterstützung der Sparkasse Karlsruhe werden derzeit zwei Streifen am Rande der Startbahn zum Blumenfeld bepflanzt. In Zusammenarbeit mit einem Landwirt aus Neumalsch ist die Fläche bereits zum ersten Mal bearbeitet. In den…
Weiterlesen

Blumenwiese am Segelflugplatz Rheinstetten
Die Luftsportgemeinschaft Rheinstetten, die Gemeinschaft der drei Vereine am Segelflugplatz Rheinstetten, hat gemeinsam mit der Landesanstalt für Pflanzenbau eine Blumenwiese neben dem Flugplatz angelegt. Die ersten Pflanzen treiben schon. Die Flieger freuen sich auf ein Blumenmeer im Spätsommer. Der Bereich zwischen dem Vereinsheim und dem Kutschenweg soll hierzu erblühen.